资讯

EUWID Recycling und Entsorgung bietet aktuelle Marktdaten und Informationen aus der Recycling- und Entsorgungsbranche, einschließlich Abfall, Altpapier, Holz, Kunststoffe, Metall und Schrott.
Viele in Deutschland verkaufte Elektro- und Elektronikgeräte erfüllen nicht die geltenden Vorschriften. Darauf deuten die Ergebnisse des ersten nationalen Projekts zur abfallrechtlichen ...
Aktuelle News und Entwicklungen aus der Recycling- und Entsorgungsbranche Abfall Altpapier Holz Kunststoffe Metall Rohstoffe Schrott Textilien ...
Die digitale Ausgabe 33/2025 von EUWID Recycling und Entsorgung mit den Themen ✓Abfall ✓Altpapier ✓Holz ✓Kunststoffe ✓Metall ...
Die tschechische Regierung hat Ende Juli einen neuen nationalen Abfallwirtschaftsplan verabschiedet. Unter Verweis auf die verbindlichen Zielvorgaben auf europäischer und nationaler Ebene erklärte das ...
Weniger als 24 Stunden nach ihrer Veröffentlichung hat das britische Planungsinspektorat die Genehmigung für die geplante Müllverbrennungsanlage Medworth in der Grafschaft Cambridge wieder von ihrer ...
Die Bage Plastics GmbH ist insolvent. Über das Vermögen des österreichischen Kunststoffrecyclers wurde letzte Woche ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beim Landesgericht Linz eröffnet, ...
Richten Sie mit unserem Stellenmarkt effektiv Aufmerksamkeit auf Ihr Unternehmen und treffen Sie dadurch gezielt auf passende und qualifizierte Bewerber.
Die Schweizer Agir AG wird voraussichtlich im Januar 2023 in Unterengstringen eine neue Sortieranlage für PET-Getränkeflaschen in Betrieb nehmen. Das berichtet der Verein PET-Recycling Schweiz in ...
Das Versorgungsunternehmen Sachsen Energie und die Stadtreinigung Dresden planen den Bau eines Ersatzbrennstoff-Heizkraftwerks im Dresdner Norden, das von der gemeinsamen Betriebsführungsgesellschaft ...
Ein Mann aus Tübingen hat auf seinem Grundstück mutmaßlich hunderte Tonnen Müll vergraben und seinen Grund und Boden anschließend verkauft. Der Grundstückskäufer hatte vom Abfall unter seinem ...
Die geplante Novelle des ElektroG fällt weniger ambitioniert aus als von der Entsorgungswirtschaft erhofft. Das „Novellchen“ sehe lediglich „minimalinvasive Eingriffe“ am bestehenden System vor. Das ...