News

Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick auf Polarlichter am Horizont. Die Aufnahme entstand am 9. Juni 2025 von Bord ...
Am 1. Juli 2025 ist der neue Satellit MTG-S1 vom Kennedy Space Center in Florida aus gestartet. Er ist der erste europäische ...
Eigentlich fast richtig. Ein "Raum" ist aber nicht das "Nichts". Ein "Raum" wird z.B. durch mindestens vier Dimensionen festgelegt: Höhe, Breite, Tiefe und Zeit. Ein Vakuum ist mehr als nur ein leerer ...
Sollte die Erde die Roten-Riesen-Phase unserer Sonne überstehen und nicht von ihr verschluckt werden, wird sie anschließend einen deutlich weiteren Orbit um den dann entstandenen Weißen Zwergstern hab ...
Um massearme Sterne befinden sich offenbar besonders häufig erdähnliche Planeten. Das ergab eine jetzt vorgestellte ...
GN 04.32.8 ist ein sogenannter Reflexionsnebel, da das Gas des Nebels nicht etwa selbst leuchtet, sondern lediglich das Licht ...
Im Juli erwarten wir die heißesten Tage des Jahres, passend dazu beginnen zum Monatsende die Hundstage, deren Name allerdings auf einen Stern des Winterhimmels zurückzuführen ist. Planeten sind haupts ...
Außerdem hat man festgestellt, dass die Venus durchaus über einen gewissen magnetischen Schutz verfügt: In der oberen Venusatmosphäre wird nämlich durch Zusammenspiel mit dem Sonnenwind ein Magnetfeld ...
Mithilfe des Weltraumteleskops James Webb ist es erstmals gelungen, halbschweres Wassereis um einen jungen, sonnenähnlichen Stern nachzuweisen. Der Fund stützt die Theorie, dass ein Teil des Wassers ...
EUROPEAN XFEL Den geheimnisvollen Axionen auf der Spur Redaktion / idw / Pressemitteilung der European XFEL GmbH astronews.com 21. Februar 2025 Axionen sind hypothetische Elementarteilchen, die auch ...
CDG-2 Dunkle Galaxie aus 99,9 Prozent Dunkler Materie Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität Innsbruck astronews.com 17. Juni 2025 Im Perseus-Galaxienhaufen wurde nun eine ganz besondere ...