Und nicht zu vergessen: A4, A6 und Co. sind über Jahrzehnte etabliert. Den Anfang machte 1994 der neue A4 als Nachfolger des ...
Der Toyota Proace City kam 2020 auf den Markt und hat 2024 sein erstes Facelift erhalten. Wie sein großer Bruder Proace, ...
"Anfang der 1980er-Jahre wurde ein Polo-Motor (EA111/VM 9581) in einen VW-Käfer aus Mexiko eingebaut. Dazu musste unter anderem die hintere Motorhaube modifiziert werden. Der EA 111-Motor wurde später ...
Zum Beispiel dieses hypothetische Wohnmobil von Dacia. Auf der Basis eines genauso mutmaßlichen Dacia Sandman, den die rumänische Günstigmarke auf der Basis des Renault Trafic realisieren könnte.
Wenn es einen Klassiker aus den Achtzigern gibt, den Peugeot wieder aufleben lassen sollte, dann ist es zweifellos der 205.
In der Z4 -Reihe gibt es zwei Versionen mit Schaltgetriebe. Das sind die Einstiegsvariante sDrive 20i mit 197 PS (ab 50.700 Euro) und der kultige M40i (beide mit Hinterradantrieb) mit dem 340 PS ...
Hinzu kommt ein neues Fahrassistenz-Paket und weitere Komfortfeatures als integrierte Sonderausstattung, die einen ...
Es gibt kein zentrales Akkupaket, das die einzelnen Motoren antreibt, denn an jede Bohrmaschine ist ein normaler Akku angeschlossen. Der Motor ist hinten mit einem herkömmlichen Schaltgetriebe ...
Der Sixpack wird den elektrischen Charger Daytona ergänzen, der erst jetzt zu den Händlern kommt. Beide Versionen wurden bereits im März 2024 vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf dem EV lag, welches ...
Trotz seiner Einzigartigkeit ist der Lamborghini Athon nach wie vor wenig bekannt. Im Jahr 2011 wurde er bei Sotheby's für knapp 350.000 Euro versteigert. Eine beachtliche Summe, aber sicherlich ...