资讯
Der Lufthansa-Konzern darf wie geplant mit einer Minderheit von zehn Prozent bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic einsteigen. Die deutschen Behörden genehmigten den Schritt trotz Bedenken.
Viele Schweizerinnen und Schweizer setzen im Umgang mit Geld lieber auf Sicherheit als auf Rendite. Statt in die Börse zu investieren, legen sie ihr Erspartes eher aufs Sparkonto, wie eine neue Studie ...
Die beiden Blöcke des AKW Beznau laufen seit Sonntag nur noch mit halber Leistung. Damit soll das Ökosystem der Aare geschützt werden - der Fluss soll sich weniger stark durch das AKW-Kühlwasser ...
Jeder sechste Mensch weltweit ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von Einsamkeit betroffen. Das berichtet eine WHO-Kommission, die sich mit dem Thema sozialen Beziehungen befasst ha ...
Ein eskalierender Zollkonflikt unter der US-Regierung von Donald Trump könnten die Schweizer Wirtschaft teuer zu stehen kommen. KOF-Ökonom Jan-Egbert Sturm bezifferte die potenziellen Kosten für die S ...
In Istanbul sind mindestens 50 Menschen bei einer Pride-Parade festgenommen worden. Darunter seien auch vier Anwälte, teilte die türkische Juristenvereinigung CHD auf der Plattform X mit. Der Polizei ...
Bayern München steht im Viertelfinal der Klub-WM in den USA. Der deutsche Meister bezwingt Brasiliens Top-Team Flamengo 4:2 und trifft nun auf Paris Saint-Germain.
Deutschlands Aussenminister Johann Wadephul verspricht der Ukraine angesichts anhaltender massiver russischer Luftangriffe dauerhafte deutsche Waffenhilfe. «Die Freiheit und Zukunft der Ukraine ist di ...
Bei Schüssen auf Feuerwehrleute während eines Buschbrandeinsatzes im US-Bundesstaat Idaho sind Berichten zufolge mindestens zwei Menschen getötet worden. Die Zahl der Verletzten sei unklar, berichtete ...
In der Hoffnung auf ein Handelsabkommen mit den USA will die Regierung in Kanada die Digitalsteuer für US-Unternehmen zurücknehmen. Nach Angaben der kanadischen Regierung werden beide Seiten die wegen ...
Oliver Gartmann von Engelreisen Chur verrät, wo wir Bündner und Bündnerinnen in die Ferien gehen und spricht über Dauerbrenner und Geheimtipps, die nicht länger geheim sind.
1857 – Wie alles begann Die Familie Hartmann – drei Generationen von Baumeistern namens Nicolaus – spielte eine zentrale Rolle in der architektonischen Entwicklung von St. Moritz. Ihr Wirken fiel in e ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果