News

BYD ist einer der weltweit führenden Batteriehersteller (an zweiter Stelle nach CATL). Dies liegt vor allem an den Blade-Batterien und der Tatsache, dass sie effizient, modern, leistungsfähig sowie ...
Kia hält sich bei seinen Elektromodellen an eine bestimmte Designsprache, und wir glauben, dass der EV8 ihr folgen wird. Unsere exklusiven Renderings zeigen trotz des fehlenden Verbrennungsmotors eine ...
Toyota EPU Concept Die zweite Designstudie von Toyota auf der Messe ist ein Pick-up mit Elektroantrieb. Die Bezeichnung EPU dürfte einfach für einen elektrischen Pick-up stehen. Wie der Land Cruiser ...
Der Smart #5 sollte ab 23. April bestellbar sein; seitdem gucken wir gefühlt fünfmal täglich auf die Website. Noch heute früh stand dort noch "Bald erhältlich", doch nun ist das Modell endlich ...
Der Skoda Enyaq bekam kürzlich ein Facelift, mit dem sich die Optik des Mittelklasse-SUVs an den Look des kleineren Elroq annäherte. Zunächst waren nur die bürgerlichen Versionen 60, 85 und 85X ...
Der rund vier Meter lange Cupra Raval wird als erstes Modell der Electric Urban Car Family starten. Zu der Familie kleiner Elektroautos auf Basis der Plattform MEB Entry gehören auch die Serienversion ...
Die Aufregung rund ums Debüt des neuen Konzern-Hoffnungsträgers Mercedes CLA hat sich gerade wieder ein bisschen gelegt, aber Sie wissen ja: Stillstand ist Rückschritt, es muss immer weitergehen und ...
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech Electric Roland-Garros. Ab sofort ist die exklusive neue Topversion des vollelektrischen Kleinwagens zu Preisen ab 35.900 Euro bestellbar.
Unter dem Strich Mercedes spendiert den normalen Versionen von EQE und EQE SUV mehr Leistung, streicht aber eine von zwei AMG-Varianten. Möglicherweise hat das mit der Einführung des CLA zu tun, der ...
Der VW ID.7 wird zum Start in zwei Varianten angeboten, die beide den neuen 210-kW-Heckantrieb erhalten: Die Basisversion ID.7 Pro hat den bekannten 77-kWh-Akku und schafft damit 615 km; die Variante ...
Xpeng gehört wie MG, Nio, BYD, Leapmotor etc. zu den China-Marken, die noch neu in Europa sind. Zu den Hauptproblemen des Newcomers dürfte neben einer geringen Bekanntheit auch das Misstrauen ...
Außerhalb Chinas ist der chinesische Staatskonzern Dongfeng bisher nur spärlich vertreten, doch das soll sich noch 2024 ändern. In Italien könnte sogar ein eigenes Autowerk entstehen, hieß es kürzlich ...