News

Ein Gastbeitrag von Günter Schlusche von der Initiative Haus Wolfenstein über die historische und politische Bedeutung der ...
Maren Schellenberg, Bezirksstadträtin für Immobilien, Umwelt und Tiefbau:02.12.2020: Rathaus Zehlendorf, Raum E 304, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Die Sprechstunde findet jeweils in der Zeit von 14.00 ...
Das Café Feuerbach hat einen neuen Platz für seinen Gastronomiebetrieb in der Peschkestraße 18 gefunden. Bis vor kurzem befand sich dort das Restaurant Michl’s, in dem vornehmlich fränkische Küche ...
Ein Transport-Lastkraftwagen mit Absetzaufbau für Container kollidierte mit seinem Aufbau mit einer Bahnbrücke. Der Fahrer des Lkw verletzte sich bei dem Aufprall und wurde nach Behandlung durch einen ...
Schöne Dinge, die man in Steglitz-Zehlendorf machen kann – Ein ruhiger Spaziergang auf dem Friedhof Steglitz Der Steglitzer Friedhof befindet sich im Bismarckviertel, auf den so genannten „Rauhen ...
Tabellen, Listen, Zahlenreihen – Aida Ivan macht aus Daten verständliche Bilder. Sie helfen uns, unseren Bezirk Steglitz-Zehlendorf zu verstehen oder von einer neuen Seite kennenzulernen. Unter jeder ...
Noch in diesem Jahr sollen die ersten 80 digitalen Säulen im Netz aufgestellt werden. Das erste Exemplar an der Bushaltestelle „U-Rotes Rathaus“ in Mitte ist jetzt an den Start gegangen. Geplant ist, ...
Das könnte Sie auch interessieren Klingsorstraße: Verwirrung um Baustelle der Wasserbetriebe Bundestagswahl: Junge Wähler stärken die Linken und Rechten Radweg Filandastraße: Umsetzung ist abgesagt ...
Die Charité hat eine praktische App für Allergiker entwickelt: „Pollenius“ gibt Auskunft, was aktuell in der Nase kribbelt. Sie steht auf dem Tempelhofer Feld: Die Pollenfalle, die rund um die Uhr ...
Die Paul-Schwarz-Promenade wird bis Jahresende saniert: Zwischen Krahmerbrücke und Bäkepark ist kein Durchkommen. Wer öfter hier entlang geht oder radelt, kennt es: Nach stärkerem Regen stehen die ...
Denkmal des Monats November: Es wurde 1911 in Berlin-Köpenick als Sommersitz errichtet, ein Kataloghaus der „Berliner Hausbaugesellschaft m.b.H.“ und ist einer der wenigen heute noch erhaltenen ...
Wer noch im Besitz von entliehenen Büchern oder anderen Medien aus der Gottfried-Benn-Bibliothek ist, muss sich nicht sorgen. Wie das Bezirksamt mitteilt, werden die Rückgabefristen durch das ...