News

Aktuelle Nachrichten über Erdbeben und weiterführende Berichte zur Seismologie gibt es in dieser Kategorie von vulkane.net. Ihr findet regelmäßige Updates über wichtige Erdbeben auf der ganzen Welt.
Leicht erhöhte Seismizität unter der Katla – Hinweise auf subglazialen Vulkanausbruch im letzten Jahr Reykjavik, 29.06.2025 – In der Umgebung des subglazialen Vulkans Katla gab es in den letzten 48 ...
Aktuelle Nachrichten über Naturkatastrophen wie Stürme, Hochwasser, Tsunamis, Hangrutschungen, Waldbrände, Dürren und Epidemien. Es wird auch über die Folgen des Klimawandels berichtet. News über ...
Im Vulkane Net Newsblog berichtet Journalist Marc Szeglat aktuell über Vulkanausbrüche und über Forschungen in der Vulkanologie. Es gibt Livecams und Seismogramme und ihr seht Fotos und Videos von ...
Vulkane sind Öffnungen in der Erdkruste. Aus ihnen treten während Vulkanausbrüchen Lava und Gase aus! Beides stammt aus der Gesteinsschmelze Magma, die sich im Erdmantel bildet und von dort aus ...
Die Campi Flegrei (Phlegräischen Felder) liegen am Stadtrand der italienischen Metropole Neapel. Der große Calderavulkan hat das Potenzial katastrophale Supervulkan-Eruptionen zu erzeugen.
Aktuell ist eine Fotografengruppe unter Leitung des Reiseführers Enku Mulugeta vor Ort. Der Reiseleiter teilte Fotos der hydrothermalen Aktivität. Zu sehen sind nicht nur brodelnde Schlammtöpfe, ...
Geringe Gasemissionen bei steigender Seismizität deuten auf Verstopfung des Taal-Fördersystem hin – phreatische Eruption möglich Manila, 06.06.2025 – Auf den Philippinen zeigt nicht nur der Kanlaon ...
Im Südosten der USA staunten die Menschen nicht schlecht, als sie heute Morgen aufwachten und ihre subtropischen Strände mit Schnee bedeckt sahen und Eis von den Palmenwedeln herabrieselte. Die Shorts ...
IMO-Forscher bestätigen auf Island erhöhte Ausbruchswahrscheinlichkeit bei inzwischen gleichbleibender Seismizität Auf der isländische Reykjanes-Halbinsel gab es in den letzten 24 Stunden wieder ...
Der Dritte im Bunde der „orangenen“ Vulkane ist der Karymsky. Hier verhält es sich ähnlich wie am Shiveluch, denn auf den Satellitenfotos ist auch im Infrarotspektrum kein Hotspot auszumachen. Im ...