Auf der Maker Faire Rom 2015 (öffnet im neuen Fenster) haben Massimo Banzi von Arduino.cc (öffnet im neuen Fenster) und Intel den Arduino 101 (öffnet im neuen Fenster) angekündigt. Der besitzt zwar ...
Qualcomm übernimmt den für seine Open-Source-Hard- und -Software bekannten Hersteller Arduino, der überwiegend für seine Mikrocontroller-Boards bekannt ist. Zeitgleich zur Übernahme präsentiert ...
Mit dem Arduino Nesso N1 gibt es ein neues, kompaktes System. Dabei bringt dieses System nicht nur einen Touchscreen mit, ...
Der Name Arduino dürfte auch ein wenig für Entwicklerplatinen insgesamt stehen. Etwa an dem auch hierzulande erhältlichen Arduino Uno lassen sich verschiedene Sensoren und Aktoren anbinden, denkbar ...
Das UNIT-DualMCU-One-Board kombiniert ESP32 und RP2040 für IoT-Projekte. Mit Arduino-Shield-Kompatibilität stehen mit diesem ...
Wer sich als Maker mit computergesteuerten Projekten beschäftigt, dürfte bereits auf den Arduino aufmerksam geworden sein, der aus rechtlichen Gründen alternativ Genuino heißt. Mit ihm lassen sich ...
Der Prozessor, ein RISC-V-SoC Freedom E310 mit 320 MHz Taktfrequenz, basiert auf einem Open-Source-Design und ist einer der schnellsten Mikrocontroller, der derzeit auf dem Markt zu finden ist. Laut ...